Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria

Agribusiness

Das Kompetenzzentrum für Agrarwirtschaft fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und Innovationen.

Agribusiness Nigeria
© Canva

Das Kompetenzzentrum für Agrarwirtschaft fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und Innovationen, indem es strategische Partnerschaften fördert, das Marktwachstum unterstützt und den Übergang zu einer widerstandsfähigen und ernährungssicheren Zukunft vorantreibt.

 

Angesichts der entscheidenden Bedeutung der Ernährungssicherheit und der Notwendigkeit nachhaltiger Lebensmittelsysteme wird die Landwirtschaft zunehmend als grundlegendes Element der nationalen Entwicklung in Nigeria angesehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktionspraktiken, der Stärkung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten und der Sicherung langfristiger Widerstandsfähigkeit angesichts der sich entwickelnden Lebensmittelnachfrage.

 

Nigeria ist unbestreitbar reich an landwirtschaftlichen Ressourcen und verfügt über einen riesigen Verbrauchermarkt. Professionelle, qualifizierte Einblicke in die verschiedenen Marktsegmente sind jedoch entscheidend für erfolgreiche Investitionen. Mit seinem umfangreichen lokalen und internationalen Netzwerk ist das Kompetenzzentrum für Agrarwirtschaft hervorragend positioniert, um Unternehmen und Investoren zu beraten und zu unterstützen, die das enorme Potenzial des Sektors nutzen möchten. Das Zentrum dient als umfassende Plattform für Informationen, Vernetzung und Beratung innerhalb der nigerianischen Agrar- und Lebensmittelindustrie.

 

Unser Leistungsspektrum umfasst umfassende Unterstützung für Unternehmen und Investoren, die den nigerianischen Agrarsektor erschließen und dort erfolgreich sein möchten. Diese Dienstleistungen umfassen:

 

  • Förderung deutscher Landmaschinen- und Produktmarken.
  • Fachkundige Beratung zu Markteintrittsstrategien und Geschäftsentwicklung.
  • Förderung internationaler Handels- und Geschäftskontaktanbahnung, Gewährleistung reibungsloser grenzüberschreitender Verbindungen.
  • Durchführung von Marktforschung, Zielmarktanalysen und Branchen-/Produktsortimentsbewertungen.
  • Organisation maßgeschneiderter Informationsreisen und Markterkundungsreisen zwischen Deutschland und Nigeria.
  • Unterstützung bei Messen und Ausstellungen zur Präsentation von Produkten und Innovationen.
  • Schaffung von Plattformen für Wissensaustausch, Produktpräsentationen und Best Practices durch Expertendialoge, Diskussionsrunden, Seminare, Konferenzen und B2B-Meetings.
  • Unterstützung bei der Umsetzung und Umsetzung öffentlicher und privat finanzierter Programme.

Treten Sie mit uns in Kontakt!

  • Cathrene Nwaiku Nigeria

    Cathrene Nwaiku

    Geschäftsführerin Delegation der deutschen Wirtschaft in Nigeria (AHK Nigeria)

    nwaiku@lagos-ahk.de